Die Teilnehmer/innen erwerben Grundkenntnisse über Gerätetechnik der Hydraulik sowie deren Funktion. Sie sind in der Lage, Schaltpläne zu erstellen, beachten dabei die gültigen Normen und setzten diese praktisch um.
Zielgruppe:
Lehrlinge, Facharbeiter/-innen und Personen, die Grundkenntnisse im Bereich der Hydraulik erwerben wollen.
Lehrstoff:
Es werden die einzelnen Komponenten und deren Verhalten, sowie die besonderen Verhaltensmerkmale in hydraulischer Steuerungssystemen betrachtet.
Dauer:
38 Stunden
Kursvoraussetzung:
Keine Voraussetzungen
Inhalt:
Geräte und Schaltplandarstellung
Lesen und Interpretieren von hydraulischen Basisschaltplänen
Physikalische Grundlagen
Aufbau und Funktionsweise grundlegender Komponenten
Messen von Volumenstrom und Druck
Gerätetechnik und Kenndaten der Ventile und Antriebselemente
Intensives Training für die Praxis: Aufbau nach Schaltplan und Inbetriebnahme