Automatisierungstechnik

Pneumatik – Aufbaumodul

Pneumatik – Aufbaumodul


Lernziel:

Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer/innen in der Lage, steuerungstechnische Systeme nach Schaltplan aufzubauen und in Betrieb zunehmen. Sie können die unterschiedlichen Anforderungen an pneumatische Anwendungen beurteilen und entsprechende Maßnahmen umsetzen. Sie wissen wie Ablaufsteuerungen funktionieren und wie sie in der Praxis realisiert werden.

Zielgruppe:

Lehrlinge, Facharbeiter/-innen und Personen, die erweiterte Kenntnisse in der pneumatischen Steuerungstechnik erlernen und vertiefen wollen.

Dauer:

38 Stunden

Kursvoraussetzung:

Wissensstand lt. Grundlagen der Pneumatik

Inhalt:

  • Wiederholung und Festigen der pneumatischen Basics
  • Der pneumatische Selbsthaltekreis
  • Anwendung pneumatischer Ablaufsteuerungen
  • Arbeiten mit Signalüberschneidungen
  • Strukturierte Analyse und Fehlersuche
  • Kaskadenschaltungen
  • Systematische Fehlersuche und –behebung unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten
  • Alle Übungen beinhalten sowohl den Schaltungsentwurf und die Simulation, als auch den praktischen Aufbau

Folgendes ist zu Kursbeginn mitzubringen:

  • Tabellenbuch
  • Schreibutensilien
  • Hausschuhe

© 2021 GPS Kärnten GmbH. Alle Rechte vorbehalten.