Automatisierungstechnik

Pneumatik – Grundmodul

Pneumatik – Grundmodul


Lernziel:

Die Teilnehmer/innen sollen neben dem Erlernen der Grundbegriffe in der Steuerungstechnik, die physikalischen Zusammenhängen, die Symbole, den Aufbau und die Funktion pneumatischer Komponenten verstehen können. Sie sollen einfache Schaltpläne lesen und erstellen können sowie in der Lage sein, deren Schaltungen praktisch umzusetzen und aufzubauen.

Zielgruppe:

Lehrlinge, Facharbeiter/-innen und Personen, die Grundkenntnisse in der pneumatischen Steuerungstechnik erlernen wollen.

Lehrstoff:

Es werden die einzelnen Komponenten und deren Verhalten, sowie die besonderen Verhaltensmerkmale in pneumatischen Steuerungssystemen betrachtet.

Dauer:

38 Stunden

Kursvoraussetzung:

Keine Voraussetzungen

Inhalt:

  • Grundbegriffe der Steuerungstechnik
  • Physikalische Grundgesetze und Zusammenhänge
  • Steuerelemente / Arbeitselemente
  • Eigenschaften wichtiger pneumatischen Komponenten
  • Direkte Steuerung – Indirekte Steuerung
  • Erstellen von einfachen Schaltplänen und Funktionsdiagrammen
  • Logische Grundfunktionen (UND, ODER, NICHT)
  • Aufbau, Analyse und Bewertung steuerungstechnischer Grundschaltungen
  • Systematische Fehlersuche und –behebung unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten

Folgendes ist zu Kursbeginn mitzubringen:

  • Tabellenbuch
  • Schreibutensilien
  • Hausschuhe

© 2021 GPS Kärnten GmbH. Alle Rechte vorbehalten.