SPS-Technik – Aufbaumodul

Chancen. Ausbildungen. Jobs

SPS-Technik – Aufbaumodul


Lernziel:

Die Teilnehmer/-innen erwerben Kenntnisse für eine speicherprogrammierte Steuerung. Sie können praxisnah umfangreichere steuerungstechnische Aufgabenstellungen auf der Grundlage von speicherprogrammierbaren Steuerungen planen und sind in der Lage, die dazu notwendigen Programme zu erstellen und in Betrieb zu nehmen.

Zielgruppe:

Lehrlinge, Facharbeiter/-innen und Personen, die das SPS-Technik – Grundmodul besucht haben oder über ähnliche Grundkenntnisse verfügen, und Ihre Kenntnisse im Bereich der SPS-Technik erweitern wollen.

Dauer:

38 Stunden

Kursvoraussetzung:

Grundlagen der SPS-Technik

Inhalt:

  • Vertiefung der Grundlagenkenntnisse in STEP7
  • Strukturierte Programmierung
  • Schrittkettenprogrammierung
  • Anwendung unterschiedlicher Organisationsbausteine
  • Erzeugen von und Arbeiten mit Datenbausteinen
  • Das Planungsmittel GRAFCET nach DIN EN 60848
  • Überwachen des Programmablaufes, Feststellen und Beheben von Fehlern
  • Vergleicher, Sprünge
  • Analogwertverarbeitung
  • Anwendung lokaler- und globaler Variablen
  • Umsetzung und Simulation mit Siemens S7-300

Folgendes ist zu Kursbeginn mitzubringen:

  • Taschenrechner
  • Schreibutensilien
  • Hausschuhe

© 2021 GPS Kärnten GmbH. Alle Rechte vorbehalten.