Metalltechnik

CAM

CAM


Lernziel:

Die Teilnehmer/Innen sollen CNC- Dreh- und Fräsprogramme normgerecht mit Hilfe einer CAM- Software erstellen können.

Zielgruppe:

Lehrlinge und Facharbeiter/-Innen sowie Personen, die sich Kenntnisse in der Computerunterstützten Fertigung aneignen wollen.

Lehrstoff:

In diesem Modul werden die Grundlagen der Computerunterstützten Fertigung im Produktentwicklungsprozess vermittelt. Es bietet den Teilnehmer/Innen einen Überblick zu den Themen Fertigung, Werkzeugmaschinen, CNC-Techniken, CAD/ CAM- Prozessketten und Softwarewerkzeuge, Gestaltung und Management von Produktionsprozessen, Qualitätsmanagement in der Fertigung.

Dauer:

38 Stunden

Kursvoraussetzung:

CAD- Grundlagenausbildung

Inhalt:

  • Technische Lösungen für die Integration von CAD- Programmen und Maschinen
  • CAD- CAM Prozessoren
  • CAD- CAM Prozessorensprache, DIN- ISO Code
  • Schnittstellen/ Plug- ins in CAD- Programmen
  • Berücksichtigung vom Maschinensimulationen mit Spanmittel und anderen Werkzeugen und Werkzeugaufnahmen
  • Einbinden von Maschinengeometrien für spezifische Anwendungsfälle
  • Simultansimulation
  • Maschinengeschwindigkeitsoptimierung
  • Sicherheitsvorkehrungen, Gefahrenquellen
  • Anforderungen 2D, 2.5D, 3D Systeme
  • Werkstück – Werkzeugbewegung
  • Praxisübungen CAD- CAM Programmierung und Bedienung
  • Optimierung von Fertigungsverfahren,- prozessschritten,- Werkzeugen,- Bauteilen und Fertigungszeiten
  • Unterschiedliche Mehrachs- und rotatorische/ Axialsysteme und andere Kinematiken; 3- Achs, 4- Achs und 5- Achssysteme

© 2021 GPS Kärnten GmbH. Alle Rechte vorbehalten.