Metalltechnik

CNC Drehen – Grundmodul

CNC Drehen – Grundmodul


Lernziel:

Die Teilnehmer/-innen lernen die Grundlagen der CNC-Technik kennen und können selbstständig einfache CNC- Drehwerkstücke unter Einhaltung der vorgegebenen Zeit, Toleranzen und gültigen Normen nach DIN 66025 in Theorie und Praxis erstellten.

Zielgruppe:

Lehrlinge und Facharbeiter/innen sowie Personen, die ihre Kenntnisse in CNC- Drehen erweitern wollen.

Lehrstoff:

Wiederholung und Vertiefung der im 1. und 2. Lehrjahr erlernten Drehkenntnisse. Erstellen von CNC-Teileprogrammen nach Werkstückzeichnungen unter Berücksichtigung der Steuerungskomponenten. Eingabe von Programmen über Tastatur oder Datenträger, Programmkontrolle über Bildschirmgrafik, Korrektur und Optimierung des Programms, Aufrüsten, Vermessen und korrigieren von Werkzeugen, festlegen und setzen des Werkstücknullpunktes. Erstellen von CNC- Drehprogrammen mit der Keller Software. Programmieren und Fertigen verschiedener Werkstücke.

Dauer:

76 Stunden

Kursvoraussetzung:

Wissensstand lt. konventionelles Drehen Aufbaumodul

Inhalt:

  • Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütung an CNC- Drehmaschinen
  • Bedienung, Wartung und Handhabung von zyklengesteuerten Drehmaschinen und CNC- Drehmaschinen
  • Grundlagen der CNC- und der Zerspanungstechnik
  • Aufbau und Erstellung von CNC- Drehprogrammen
  • Einrichten und Rüsten von CNC- Drehmaschinen
  • Kartesisches Koordinatensystem und Polarkoordinatensystem
  • Erstellen von Einrichteblättern
  • Berechnung der Schnittdaten und Werkzeugauswahl
  • Aufspannmöglichkeiten

Folgendes ist zu Kursbeginn mitzubringen:

  • Messschieber
  • Tabellenbuch
  • Arbeitsbekleidung
  • Schutzbrille, PSA,
  • Schreibutensilien
  • Hausschuhe

© 2021 GPS Kärnten GmbH. Alle Rechte vorbehalten.