Metalltechnik

CNC Fräsen – Aufbaumodul

CNC Fräsen – Aufbaumodul


Lernziel:

Die Teilnehmer/-innen sollen komplexe Fräswerkstücke auf unterschiedlichen CNC-Steuerungen und unter Einhaltung der vorgegebenen Werkstücktoleranzen selbstständig anfertigen können. Es werden CNC Fräsprogramme nach DIN 66025 in Theorie und Praxis erstellt.

Zielgruppe:

Lehrlinge und  Facharbeiter/-innen sowie Personen, die ihre Kenntnisse in CNC- Fräsen erweitern wollen.

Lehrstoff:

Wiederholung und Ergänzung der Lerninhalte der ersten drei Lehrjahre. Mathematische und geometrische Grundlagen, Bahn-, Strecken- und Punktsteuerungen, Messsysteme (direkte und indirekte Wegmessung) Programmerstellung mit der CNC-Software und Arbeiten an den Maschinensteuerungen. Erstellen von CNC-Teileprogrammen nach Werkstückzeichnungen. Programmkontrolle über Bildschirmgrafik, Korrektur und Optimierung des Programms, Aufrüsten, Vermessen und Korrigieren von Werkzeugen, Nullpunktsetzen, Programmieren und fertigen komplexer Werkstücke.

Dauer:

76 Stunden

Kursvoraussetzung:

Wissensstand lt. CNC Fräsen- Grundmodul

Inhalt:

  • Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütung an CNC-Maschinen
  • Wiederholung und Ergänzung der erlernten CNC- Kenntnisse
  • Mathematische und geometrische Grundlagen
  • Bahn-, Strecken- und Punktsteuerungen
  • Messsysteme (direkte und indirekte Wegmessung)
  • Programmerstellung mit der CNC-Software (Keller- Software) und Arbeiten an den Maschinensteuerungen
  • Erstellen von CNC- Teileprogrammen nach DIN 66025
  • Anwenden der verschiedenen G- und M-Befehle
  • Nullpunktsetzen und Testlauf mittels Simulation
  • Richtige Werkzeugauswahl und Schnittdatenoptimierung
  • Verwendung von Einrichteblättern
  • Werkzeugaufrüsten, Werkzeugkorrektur und Werkzeugvermessung

Folgendes ist zu Kursbeginn mitzubringen:

  • Messschieber
  • Tabellenbuch
  • Arbeitsbekleidung
  • Schutzbrille, PSA,
  • Schreibutensilien
  • Hausschuhe

© 2021 GPS Kärnten GmbH. Alle Rechte vorbehalten.