Metalltechnik

Zerspanungstechnik – Grundmodul

Zerspanungstechnik – Grundmodul


Lernziel:

Die Teilnehmer/innen sollen die in der Praxis verwendeten Werkstoffe und ihre Eigenschaften, sowie Verfahren und Maschinen für die Herstellung von Drehteilen kennen. Sie sollen Werkstücke mit Hilfe von konventionellen Drehmaschinen mit den dazu üblichen Werkzeugen unter Einhaltung der Toleranzen und gültigen Normen herstellen können.

Zielgruppe:

Lehrlinge und Facharbeiter/innen sowie Personen, welche Grundkenntnisse in der maschinellen Herstellung von Werkstücken mittels konventionellen Drehmaschinen erwerben wollen.

Lehrstoff:

Grundausbildung an der konventionellen Drehmaschine, Anwendung von verschiedener Drehverfahren und Werkzeugen.

Dauer:

152 Stunden

Kursvoraussetzung:

Wissensstand laut Modul 1 (Grundausbildung I)

Inhalt:

  • Sicherheitsunterweisung/Unfallverhütung
  • Aufbau der Universalspitzendrehmaschine (8 Hauptteile)
  • Wartung und Pflege von Universaldrehmaschinen
  • Werkstoffkunde
  • Werkzeugkunde
  • Umgang mit Schnittdaten – Berechnung von Drehzahlen
  • Lesen von technischen Zeichnungen
  • Manuelles Drehen
  • Drehen mit automatischem Vorschub
  • Plandrehen
  • Querdrehen
  • Fasendrehen in Längs- und Querrichtung
  • Stechdrehen
  • Gewindeschneiden

Folgendes ist zu Kursbeginn mitzubringen:

  • Messschieber
  • Tabellenbuch
  • Arbeitsbekleidung
  • Schutzbrille, PSA,
  • Schreibutensilien
  • Hausschuhe

© 2021 GPS Kärnten GmbH. Alle Rechte vorbehalten.